top of page

Allgemeine Geschäftbedingungen

 

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Jennifer Gerdes | YOGIBUDE

Fuhlsbüttler Str. 228 & Rübenkamp 80

22307 Hamburg

 

1. Anwendungsbereich

1.1 Jennifer Gerdes - YOGI BUDE, Fuhlsbüttler Straße 228 & Rübenkamp 80, 22307 Hamburg  (im Folgenden Studio) bietet verschiedene Kurse

sowie Workshop und sonstige Dienstleistungen aus dem Bereich Yoga und Entspannung an zwei Standorten in Hamburg an.

1.2 Der Begriff "Kunde" beschreibt jene Person (insbesondere Verbraucher, Unternehmen sowie staatliche Einrichtungen),

die einen gesonderten Vertrag mit dem Studio abgeschlossen hat, unabhängig ihres Geschlechts.

1.3 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Verträge zwischen dem Studio und dem Kunden.

Abweichende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, auch wenn das Studio ihnen nicht ausdrücklich

widerspricht.

1.4 Ein Vertrag wird nur mit volljährigen, voll geschäftsfähigen Personen geschlossen. Verträge mit minderjährigen

Personen sind ausgeschlossen. Eine Kursteilnahme von Kindern unter 14 Jahren ist nur bei extra ausgeschriebenen

Kinderkursen möglich. Minderjährigen ab 16 Jahren können sich im Studio vorstellen und eine Kursteilnahme anfragen. Das

Studio entscheidet im Einzelfall über die Teilnahmeberechtigung. In allen Fällen muss der Vertrag von den

Erziehungsberechtigten abgeschlossen werden. Es gelten ausschließlich die Erziehungsberechtigten als Vertragspartner und

haften für sämtliche Pflichten aus dem Vertragsverhältnis.

 

2. Leistungen Kurse

2.1 Die Dienstleistungen finden in der Regel in den Räumen des Studios statt. Kunden haben nur während der gebuchten

Kurszeiten Zugang zu den Trainingsbereichen.

2.2 Der Kunde kann zwischen verschiedenen Yoga & Pilates-Kursen wählen. Diese dienen dem Auf- und Ausbau der individuellen

Fitness und des allgemeinen Wohlbefindens Der Kunde hat die Wahl zwischen verschiedenen Abonnements für eine

Mitgliedschaft oder er erwirbt eine 5er bzw. 10er Wertkarte auf Grundlage derer er an verschiedenen Kursen teilnehmen

kann. Eine weitere Option ist das Buchen eines Einzeltickets für einen bestimmten Kurs.

2.3 Die Anmeldung zu einer Kurseinheit ist über die Buchungsplattform oder die Studio App bis spätestens 24 Stunden vor

Beginn der Kurseinheit möglich. Eine Abmeldung muss bis spätestens 24 Stunden ebenfalls vor dem angemeldeten Kurs

über die Plattform oder die App erfolgen. Andernfalls entfällt die Kurseinheit ersatzlos und verringert dein gebuchtes

Kontingent.

Die Anmeldung ist für Teilnehmer mit einer Mitgliedschaft, Wertkarte oder einem Einzelticket, welches beim Studio

erworben wird, ab 4 Wochen vor Kursbeginn möglich. Kunden von Aggregatoren (z.B. USC, Wellpass) haben ab 2 Wochen

vor Kursbeginn die Möglichkeit sich einzubuchen.

Aufgrund begrenzter Raumkapazitäten sowie des Anspruchs auf eine qualitativ hochwertige und individuelle Betreuung in

den Gruppenkursen ist die Teilnehmeranzahl begrenzt. Es kann daher nicht garantiert werden, dass immer ein Platz im

gewünschten Kurs verfügbar ist. Ein Anspruch auf Teilnahme an einem bestimmten Kurs besteht nur bei vorheriger

verbindlicher Buchung/ Check in und entsprechender Buchungsbestätigung.

Warteliste: Die Anzahl der Teilnehmer an einer Kurseinheit ist begrenzt. Sobald die maximale Teilnehmerzahl für eine

Kurseinheit erreicht ist, kann der Kunde sich auf die Warteliste setzen lassen. Der Kunde erhält dann eine Nachricht, wenn

ein Platz frei geworden ist und er am Kurs teilnehmen kann; der Kunde gilt erst dann als angemeldet, wenn er den frei

gewordenen Platz bestätigt, erst nach Bestätigung wird sein Mitgliedskonto entsprechend belastet.

2.4 Bei den Kursen handelt es sich nicht um Präventionskurse gemäß § 20 SGB V. Es obliegt dem Kunden sich bei seiner

Krankenkasse zu informieren, ob diese dennoch den Kurs bezuschusst.

2.5 Im Studio sind verschiedene Trainer und Honorarkräfte tätig. Diese sind berechtigt, zur Durchführung von Kursen sowie

im Verhinderungsfall auch einen anderen Yoga-Lehrer/ eine andere Yoga-Lehrerin mit vergleichbarer Qualifikation

einzusetzen.

2.6 Die Leistungsbestandteile, der zeitliche Rahmen sowie der Gesamtumfang und die Dauer der jeweiligen Kurse ergeben

sich aus der Kursbeschreibung. Das Studio behält sich vor, Inhalte, Schwerpunkte oder methodische Ausrichtungen

einzelner Kurse im Einzelfall zu verändern, sofern dies aus organisatorischen oder didaktischen Gründen erforderlich und

für den Kunden zumutbar ist. Solche Änderungen werden mindestens 5 Tage vor dem jeweiligen Kurstermin durch

Aktualisierung der Kursbeschreibung auf der Buchungsplattform bSports und in der App bekannt gegeben.

 

2.7 Aggregatoren: Für Mitglieder anderer Aggregator-Plattformen gelten die Konditionen des jeweiligen Anbieters. Die

Nutzung ist nur im Rahmen der dort vereinbarten Leistungen möglich.

Mitglieder von Wellpass dürfen das Studio bis zu 8x pro Kalendermonat besuchen. Jeder weitere Besuch wird zum jeweils

gültigen Walk-in-Kurspreis berechnet. Gleiches gilt, wenn der Kunde an einer zweiten Klasse am gleichen Tag teilnehmen

möchte. Für eine Kursteilnahme meldet sich der Kunde direkt über die Wellpass-App an. Dies stellt eine verbindliche Buchung dar.

Die jeweilige Stornierungsfrist wird bei der Buchung angezeigt. Wird diese nicht eingehalten, wird die Buchung vom monatlichen

Besuchslimit von Wellpass abgezogen und in Rechnung gestellt.  

Mitglieder von Urban Sports können mit einer M-Mitgliedschaft 4x pro Monat und mit einer L & XL-Mitgliedschaft 8x pro

Monat im Studio einchecken. Das gilt für alle regulären Klassen im Stundenplan und ausschließlich für eine Teilnahme vor

Ort. Mit einer USC-Mitgliedschaft ist ein Check-in auf 1x pro Tag begrenzt. Für eine weitere Kursteilnahme kann der Kunde

über die Buchungsplattform bSports oder die Studio App ein Einzelticket buchen. Für eine Kursteilnahme meldet sich der

Kunde direkt über die USC-App an. Dies stellt eine verbindliche Buchung dar. Die jeweilige Stornierungsfrist wird bei der

Buchung angezeigt. Wird diese nicht eingehalten, wird die Buchung vom monatlichen Besuchslimit von Urban Sports Club

abgezogen und in Rechnung gestellt.  

Wird der Check-in durch das Mitglied nicht korrekt oder gar nicht durchgeführt – etwa aufgrund eines Bedienfehlers oder

Versäumnisses – behält sich das Studio das Recht vor, die tatsächlich besuchte Kurseinheit nachträglich zum aktuellen

Einzelticketpreis in Rechnung zu stellen.

2.8 An gesetzlichen Feiertagen, während ausgewählter Ferienzeiten (insbesondere rund um Weihnachten und den

Jahreswechsel) sowie im Falle interner Veranstaltungen oder betriebsbedingter Erfordernisse kann das reguläre

Kursangebot vorübergehend eingeschränkt oder angepasst werden.

Solche Abweichungen stellen keinen Mangel der Leistung dar und begründen keinen Anspruch auf Ersatz oder

Rückerstattung, sofern rechtzeitig – in der Regel mindestens 7 Tage im Voraus – darüber informiert wird.

2.9 Sollte das Studio eine Kurseinheit absagen, können keine Ersatzansprüche geltend gemacht werden. Bereits gezahlte

Termine werden gutgeschrieben und nachgeholt. Es sei denn, dies stellt eine unangemessene Benachteiligung des Kunden

dar, dann wird der entsprechende Betrag für diesen Termin erstattet. Bei einer Stornierung (finale Absage ohne Verlegung)

durch das Studio, werden die entsprechenden Credits dem Kundenkonto des Kunden gutgeschrieben.

2.10 Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, kann die gebuchte Leistung ausschließlich von dem

Kunden, in Anspruch genommen werden, der die Leistung gebucht hat. Insbesondere die Abonnements (Mitgliedschaften)

sind personenbezogen und nicht übertragbar.

2.11 Das Studio ist berechtigt Teilbereiche wegen Wartungs- oder Reparaturarbeiten oder wegen gesetzlichen Vorgaben

vorübergehend zu sperren und wegen Renovierung oder Revision für maximal 30 Tage im Jahr zu schließen.

Ersatzansprüche für den Kunden ergeben sich daraus nicht.

 

3. Leistungen Workshops

3.1 Die Workshops umfassen unterschiedliche Themen im Bereich Wellbeing.

3.2 Gegenstand des Vertrages über die Workshopteilnahme ist die Vermittlung von Impulsen und Wissen, nicht das

tatsächliche Erreichen eines bestimmten Ziels.

3.3 Der Zeitpunkt, der Umfang, der Preis und der Inhalt des jeweiligen Workshops ergeben sich aus der jeweiligen

Beschreibung auf der Website des Studios.

4. Vertragsabschluss, Widerrufsrecht, Bezahlung, Vertragsdauer, Kündigung

4.1 Angebote (Kurse sowie sonstige Dienstleistungen) auf der Webseite des Studios sowie der genutzten

Buchungsplattform (bSports) stellen eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar.

4.2 Buchung (Vertragsschluss) über bSports: Für den Abschluss eines Abonnements (Mitgliedschaft) oder den Kauf einer

5er bzw. 10er Karte oder eines Einzeltickets nutzt der Kunde entweder die Kalenderfunktion auf der Website des Studios

oder wählt den Kurs in der Studio-App aus. Hierfür ist eine einmalige Registrierung zur Erstellung eines Kundenkontos

erforderlich, bei der der Kunde seinen Vor- und Nachnamen, eine E-Mail-Adresse, Anschrift, sein Geschlecht, sein

Geburtsdatum und ein frei wählbares Passwort angeben muss. Registrierte Kunden können sich einloggen und direkt

kostenpflichtig buchen.

Mit dem Absenden einer Buchung durch Anklicken des Buttons „Jetzt buchen“ gibt der Kunde eine rechtsverbindliche

Buchung ab. Er ist an die Buchung gebunden; sein nach Ziffer 4.4 bestehendes Recht, diese zu widerrufen, bleibt hiervon

unberührt. Nach der Buchung wird unverzüglich per E-Mail über die Emailadresse bestätigen, die der Kunde bei der

Registrierung erstmalig angegebenen hat oder mit der er bereits zuvor gebucht hatte. Eine solche E-Mail stellt eine

verbindliche Annahme der Buchung dar und der Vertrag zwischen dem Studio und dem Kunden über ein Abonnement

(Mitgliedschaft), einer 5er oder 10er Wertkarten, ein Einzelticket oder sonstige Leistung kommt verbindlich zustande.

Buchung Workshop: Die Buchung von Workshops erfolgt ebenfalls über die Website des Studios oder in der Studio-App.

Hierfür ist eine einmalige Registrierung zur Erstellung eines Kundenkontos erforderlich, bei der der Kunde seinen Vor- und

Nachnamen, eine E-Mail-Adresse, Anschrift, sein Geschlecht, sein Geburtsdatum und ein frei wählbares Passwort angeben

muss. Registrierte Kunden können sich einloggen und direkt kostenpflichtig buchen. Registrierte Kunden können sich

einloggen und direkt kostenpflichtig buchen. Mit dem Absenden einer Buchung durch Anklicken des Buttons „Jetzt buchen“

gibt der Kunde eine rechtsverbindliche Buchung ab. Er ist an die Buchung gebunden; sein nach Ziffer 4.4 bestehendes

Recht, diese zu widerrufen, bleibt hiervon unberührt. Nach der Buchung wird unverzüglich per E-Mail über die Emailadresse

bestätigen, die der Kunde bei der Registrierung erstmalig angegebenen hat oder mit der er bereits zuvor gebucht hatte.

Eine solche E-Mail stellt eine verbindliche Annahme der Buchung dar und der Vertrag zwischen dem Studio und dem

Kunden über die Teilnahme am Workshop kommt verbindlich zustande.

4.3 Rabatte oder Aktionsangebote können nur während des jeweils angegebenen Geltungszeitraum und Gutscheine nur im

Original eingelöst werden. Innerhalb einer Buchung kann jeweils nur ein Rabatt berücksichtigt werden.

4.4 Widerruf Buchung Mitgliedshaft, 5er – und 10er-Karten und Einzelticket: Erfolgt die Buchung außerhalb von

Geschäftsräumen oder ausschließlich mittels Fernkommunikationsmittel (z.B. über die Buchungsplattform) hat der Kunde

das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Eine entsprechende

Widerrufsbelehrung erfolgt bei der Buchung sowie im Anschluss an diese AGB. Zur Ausübung des Widerrufsrechts und zur

Wahrung der Frist genügt die Absendung der entsprechenden Erklärung. Dies gilt nicht für Buchungen vor Ort im Studio.

Widerruf Workshop: Bei Buchungen von Workshops, auch wenn diese unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln

erfolgen, besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht gemäß, sofern die Dienstleistung im Zusammenhang

mit Freizeitbetätigungen steht und ein bestimmter Termin oder Zeitraum für die Veranstaltung festgelegt ist.

Sofern es sich bei dem Seminar nicht um eine Freizeitveranstaltung handelt und die Buchung durch einen Verbraucher

erfolgt ist, besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht. Eine ausführliche Widerrufsbelehrung ist diesen AGB nachfolgend

beigefügt.

4.5 Das Studio ist berechtigt, Buchungen zu stornieren oder zu verschieben, wenn das gebuchte Angebot nicht mehr

verfügbar ist, wenn ein Fall höherer Gewalt (Naturkatastrophen, Krieg oder Pandemien etc.) vorliegt oder die in der

Workshop- bzw. Kursbeschreibung angegebene Mindesteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Die Kommunikation erfolgt über

die Buchungsplattform bSports und die Studio App.

Das Studio ist berechtigt einen Kurs zu stornieren oder zu verschieben, sollte dieser aus Gründen, die das Studio nicht zu

vertreten hat (z. B. Krankheit der Kursleitung, zu geringe Teilnehmerzahl, schlechte Wetterverhältnisse, höhere Gewalt),

abgesagt werden müssen. Die Kursabsage wir dem Kunden mindestens 24 Stunden vor Kursbeginn bekanntgeben.

Bei einer Absage durch das Studio werden die Credits dem Kundenkonto wieder gutgeschrieben. Es sei denn dies stellt eine

unangemessene Benachteiligung für den Kunden da. In diesem Fall und nach erfolgtem Nachweis, wird dem Kunden

(anteilig) die Kursgebühr zurückerstatten. Weitere Ersatzansprüche sind ausgeschlossen.

Das Studio wird die Workshopabsage mindestens 7 Tage vor Beginn dem Kunden über die Buchungsplattform bSport und

die Studio App bekanntgeben und bereits bezahlte Gebühren zurückerstatten.

4.6 Die Gebühren für eine Workshopteilnahme, die 5er bzw. 10er Wertkarten sowie für die Einzeltickets sind unmittelbar

mit Vertragsschluss fällig, falls nichts hiervon Abweichendes vereinbart wurde. Bei der regulären Onlinebuchung erfolgt die

Bezahlung der in Rechnung gestellten Beiträge oder Gebühren über eines von der Buchungsplattform angebotenen Online-

Zahlsysteme (z.B. PayPal, Sofortüberweisung usw.) oder per Kreditkarte.

Die Gebühren für die Mitgliedschaften sind jeweils im Voraus fällig und werden zu dem bei der Buchung ausgewählten

Zeitpunkt, über das ausgewählte Zahlungsmittel abgebucht.

4.7 Die Gebühr für den Workshop, eine Mitgliedschaft, einer 5er oder 10er-Karte oder ein Einzelticket kann nicht, auch

nicht anteilig, zurückgefordert oder zurückbehalten werden. Dies gilt insbesondere, wenn der Kunde die Leistungen nicht in

Anspruch nimmt oder Termine verfallen lässt bzw. nicht am Kurs teilnimmt.

Es sei denn, der Kunde kann sich, aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, für einen längeren Zeitraum nicht sportlich

betätigen (z.B. schwerer Unfall, Schwangerschaft). Die Sportunfähigkeit ist durch ärztliches Attest zu belegen. Für diesen

Fall besprechen das Studio und der Kunde, ob das Training zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt bzw. nachgeholt wird

oder eine (anteilige) Rückerstattung der Kosten, abzüglich der bereits in Anspruch genommenen Leistungen, erfolgt.

4.8 Das Einzelticket ist für die konkret gebuchte Kurseinheit gültig. Nach erfolgter Leistungserbringung ist der Vertrag

zwischen Studio und Kunden beendet, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die Werkarten sind innerhalb von 3 Jahren ab

Ende des Jahres, in dem die Zahlung erfolgt ist, gültig. Danach entfällt der Anspruch ersatzlos. Eine Barauszahlung ist nicht

möglich. Ein Abonnement für eine Mitgliedschaft wird für eine feste Laufzeit von 12, 6 oder 2 Monaten gebucht. Danach

endet der Vertrag, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

 

4.9 Das gesetzliche Recht beider Vertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

Eine Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Textform (E-Mail ist ausreichend).

 

5. Verhalten im Studio

5.1 Das Studio steht für ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander. Rassistische, diskriminierende, ehrverletzende

oder sonst menschenverachtende Äußerungen und Verhaltensweisen werden nicht geduldet.

Ein respektvoller Umgangston ist Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs. Verstöße können zum Ausschluss sowie

Hausverbot und in schweren Fällen zur fristlosen Kündigung des Vertrags führen. Bereits geleistete Zahlungen werden in

diesem Fall nicht erstattet. Rechtliche Schritte bleiben vorbehalten.

5.2 Der Verzehr mitgebrachter Getränke ist innerhalb der Räumlichkeiten des Studios gestattet, sofern unzerbrechliche

Behältnisse benutzt werden. Dies gilt nicht für alkoholische Getränke. Das Mitbringen und der Verzehr von alkoholischen

Getränken und Mitteln, welche die körperliche Leistungsfähigkeit erhöhen sollen ist untersagt. Ferner ist es nicht gestattet

in den Räumlichkeiten des Studios zu rauchen sowie andere Suchtgifte zu konsumieren.

5.3 Das Mitbringen von Begleitpersonen ist nur nach ausdrücklicher vorheriger Genehmigung gestattet. Das Mitbringen von

Kindern (sofern sie kein Kursteilnehmer sind) oder Tieren ist nicht erlaubt.

5.4 Während der Kurse ist die Benutzung von Mobiltelefonen und Smart-Watches nicht gestattet (ausgenommen

persönliche Notfälle).

5.5 Du verpflichtest dich pünktlich bei Kursbeginn umgezogen und trainingsbereit zu sein. Bei einem Eintreffen nach

Kursbeginn kann ich dir den Zugang verweigern, in diesem Fall hast du keinen Anspruch mehr auf Teilnahme und auch nicht

auf eine Gutschrift oder Erstattung der Kursgebühr.

6. Gesundheits- und Verhaltenshinweise

6.1 Der Kunde ist verpflichtet im Falle körperlicher Beschwerden, gesundheitlicher Beeinträchtigungen, Vorerkrankungen

und aktuellen Krankheiten sowie bei einer bestehenden oder einsetzenden Schwangerschaft sich in einer persönlichen

Beratung durch einen Arzt darüber aufklären zu lassen, ob sein körperlicher und gesundheitlicher Zustand der Kurs- oder

Workshopteilnahme entgegensteht. Auch wenn keine ärztlichen Bedenken gegen die Teilnahme bestehen, hat der Kunde

den jeweiligen Kurstrainer über die Beeinträchtigungen oder Erkrankungen zu informieren, damit sich dieser bei der

Kursgestaltung darauf einstellen kann.

6.2 Alle nach Kurs- und/ oder Workshopbeginn eintretende Veränderungen des Gesundheitszustandes, sowie auftretende

körperliche Beschwerden jeder Art, hat der Kunde dem jeweiligen Trainer umgehend persönlich oder dem Studio per E-Mail

wahrheitsgemäß mitzuteilen. Im gegenseitigen Einvernehmen wird dann über die weitere Teilnahme entschieden.

6.3 Bei einer Online-Kursteilnahme hat der Kunde auf geeignete Übungsbedingungen zu achten. Dieser verpflichtet sich, die

Übung nur auszuführen, wenn er über ausreichend Platz und eine rutschfeste Matte verfügt.

6.4 Änderungen vertragsrelevanter Daten wie Name, Adresse etc. hat der Kunde unverzüglich mitzuteilen. Kosten, welche

dem Studio dadurch entstehen, dass der Kunde Änderungen der Daten nicht unverzüglich mitteilt, sind von ihm zu tragen.

6.5 Das Studio weist darauf hin, dass Hinweise zu Gesundheit, Psychologie, Fitness und Ernährung keinesfalls eine

persönliche medizinische oder psychologische Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt

ersetzen. Die Yoga-Kurse sind keine Therapie und ersetzen diese auch nicht. Eine Behandlung von Krankheiten im

medizinischen Sinn findet nicht statt.

6.6 Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass für die Durchführung der Leistungen keine Heil- oder Erfolgszusagen

gemacht werden. Wenn der Eindruck entsteht, dass eine bestimmte Übung, Leistung oder Methode zur Behandlung von

Erkrankungen geeignet wäre, so handelt es sich nicht um ein Heilversprechen, sondern um persönliche Erfahrungen des

jeweiligen Lehrers oder anderer Kunden. Die Wirkungen werden vermutet, sind aber nicht klinisch gesichert.

6.7 Es wird empfohlen, bei Erkältung und allgemeinem Unwohlsein keine Kurseinheit zu absolvieren, auch wenn der

Kursplan dies vorsieht.

6.8 Die Angebote des Studios dürfen nur für private Zwecke genutzt werden. Die gewerbliche oder geschäftliche Nutzung

ist verboten. Alle im Rahmen der Kurse oder während eines Workshops zur Verfügung gestellten Unterlagen sind, soweit

nichts anderes vereinbart, im vertraglich vereinbarten Honorar enthalten. Die Unterlagen sind ausschließlich zum

persönlichen Gebrauch bestimmt und dürfen insbesondere nicht für andere Kurse oder Workshops oder ähnliche

Leistungen verwendet, überarbeitet, umgeschrieben oder in anderer Weise verändert oder angepasst werden.

 

Die Urheber- und Nutzungsrechte an allen im Rahmen der Leistung erstellten Unterlagen, Konzepten, Entwürfen und

sonstigen Materialien verbleiben beim Studio. Zuwiderhandlungen können strafrechtlich und zivilrechtlich verfolgt werden.

Ein Ton- und/oder Videomitschnitt von Kursen oder Workshops ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Studios

zulässig.

7. Haftung

7.1 Das Studio haftet grundsätzlich nicht für Schäden des Kunden. Dies gilt nicht für Schäden aus einer Verletzung von

Leben, Körper oder Gesundheit sowie ebenfalls nicht für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen

Pflichtverletzung des Studios oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen. Ebenso bleibt die Haftung nach dem

Produkthaftungsgesetz unberührt. Weiter haftet das Studio für eine fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung

die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des

Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

7.2 Das Studio haftet nicht für Schäden, welche aufgrund der Selbstüberschätzung beim Kunden zustande gekommen sind.

Hält sich der Kunde nicht an die Vorgaben der Kurslehrer und erleidet er dadurch Schäden, so ist die Haftung des Studios

sowie des Lehrers ausgeschlossen.

7.3 Bei der Online-Teilnahme an Kursen liegt die Verantwortung für eine geeignete Trainingsumgebung und die Auswahl

sowie den Zustand der verwendeten Geräte beim Kunden. Das Studio übernimmt keine Haftung für Verletzungen oder

Schäden, die daraus resultieren, dass der Kunde Geräte verwendet, die nicht vom Studio bereitgestellt wurden.

7.4 In anderen als in den genannten Fällen ist die Haftung das Studio unabhängig vom Rechtsgrund ausgeschlossen. Diese

Haftungsbegrenzung gilt ausdrücklich auch für verloren gegangene oder beschädigte Wertgegenstände, Beschädigung von

Bekleidungsstücken sowie für Geldbeträge. Von Seiten des Studios werden keinerlei Bewachung und Sorgfaltspflichten für

dennoch eingebrachte Wertgegenstände übernommen. Es wird ausdrücklich angeraten, keine Wertgegenstände mit ins

Studio zu bringen.

7.5 Soweit die Haftung des Studios ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von

Angestellten, Mitarbeitern, Vertretern und sonstigen Erfüllungsgehilfen.

 

8. Datenschutz

8.1 Das Studio verarbeitet die personenbezogenen Daten des Kunden in Übereinstimmung mit den geltenden

Datenschutzbestimmungen. Die Daten werden nur für die Erfüllung des Vertrags oder mit Einwilligung des Kunden erhoben

und verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 a) und b) DSGVO). Die Daten von für Teilnehmer mit einer Mitgliedschaft im Studio

werden digital in auf den Servern der Plattform bSports verarbeitet und gespeichert. Die Daten von Teilnehmern, die über

einen Aggregator am Kurs teilnehmen, werden in Papierform verarbeitet und aufbewahrt.

8.2 Das Studio verpflichtet sich, keine personenbezogenen und/oder vertraulichen Daten und Informationen an

außenstehende Dritte weiterzugeben. Weiterhin verpflichtet sie sich, die vertraulichen Informationen ausschließlich zu den

vertraglich vereinbarten Leistungen zu verwenden. Es sei denn, der Kunde hat seine Einwilligung erteilt.

8.3 Vertrauliche Informationen, die das Studio schriftlich oder in Textform ausgehändigt bekommt oder persönlich

aufzeichnet, werden so verwahrt und gesichert, dass kein unbefugter Dritter Zugriff darauf nehmen kann. Es sei denn, der

Kunde hat seine Einwilligung erteilt.

8.4 Das Studio ist nur dann von ihrer Pflicht zur Verschwiegenheit befreit, wenn sie aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur

Weitergabe der Daten verpflichtet ist, beispielsweise bei Straftaten, oder auf behördliche oder gerichtliche Anordnung

auskunftspflichtig ist. Dies gilt auch bei Auskünften an Personensorgeberechtigte, nicht aber für Auskünfte an Ehegatten,

Verwandte, Familienangehörige, Kollegen oder Vorgesetzte.

9. Bereitstellung der Systemvoraussetzungen

Für die Online-Stunden sowie sonstige Dienstleistungen die per Video-Telefonie angeboten werden, muss der Kunde über

ein geeignetes Endgerät verfügen sowie für eine ausreichende und konstante Internetverbindung und Stromversorgung

sorgen. Damit verbundene Kosten sind vom Kunden zu tragen. Für die Internetverbindung wird eine Datenübertragungsrate

von mindestens 1,5 Mbit/s und ein Flatrate Tarif (ohne zeit- oder volumenabhängige Abrechnung) empfohlen. Für SD

Qualität wird eine Datenübertragungsrate von mindestens 3.0 Mbit/s, für HD Qualität von 5.0 Mbit/s. Für Ultra HD benötigt

das Endgerät eine Datenübertragungsrate von mindestens 25 Mbit/s.

10. Schlussbestimmungen

 

10.1 Mündliche oder schriftliche Nebenabreden zum Vertrag oder zu diesen AGB bestehen nicht. Nebenabreden,

Änderungen oder Ergänzungen zu diesem Vertrag sowie rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen, die der Kunde

gegenüber dem Studio abzugeben hat, bedürfen der Textform. Mündliche Nebenabsprachen sind unwirksam.

10.2 Das Studio ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle

teilzunehmen.

- ENDE DER AGB –

 

Widerrufsrecht

Als Verbraucher steht dem Kunden bei der Buchung von Dienstleistungen unter ausschließlicher Verwendung von

Fernkommunikationsmitteln sowie bei Buchungen außerhalb von Geschäftsräumen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. 

Nachfolgend belehre ich Sie über das gesetzliche Widerrufsrecht.

Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie dem Unternehmen

Jennifer Gerdes | YOGIBUDE

Fuhlsbüttler Straße 228

22307 Hamburg  

Telefonnummer: 017624298578

E-Mail: hey@yogibude.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag

zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht

vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des

Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, hat das Studio Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben unverzüglich

und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses

Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet das Studio dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der

ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in

keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Erlöschen des Widerrufsrechts

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie dem Studio einen

angemessenen Betrag zu zahlen. Dieser Anteil wird für die bis zum Eingang des Widerrufs bereits erbrachten

Dienstleistungen, im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen, berechnet.

 

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An:

Jennifer Gerdes | YOGIBUDE

Fuhlsbüttler Straße 228

22307 Hamburg  

E-Mail: hey@yogibude.de

 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden

Dienstleistung (*)

gebucht am

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

bottom of page